"GRENZWELLEN DREIZEHN" VS. "COLD TRANSMISSION SELECTED WORKS 2024": AUS LIEBE ZUR MUSIK
Kling & Klang > REVIEWS TONTRÄGER > VARIOUS ARTISTS

Seit einigen Jahren ist diese Samplerreihe in einen klingenden Adventskalender umgemodelt worden. Die Idee ist dabei so einfach wie liebevoll: Zwischen dem ersten und 24.Dezember wird ein Song nach dem anderen an die Öffentlichkeit gebracht. Am Ende steht ein Sampler mit knapp Drei Stunden Spielzeit zu Buche.
Damit gelingt Ecki Stieg ein ganz besonderer Kniff. Die Hörerschaft hat die Möglichkeit, sich jeden Tag auf einen neuen Song, der sich irgendwo zwischen Neoklassik, Ambient, Electronica und Industrial bewegt, zu konzentrieren, und am Ende des Kalenders den Sampler in Gänze noch einmal auf sich wirken zu lassen.
Denn es macht einen Unterschied, ob man die Stücke (unter anderem von FabrikC, r.roo oder Theothersideofwho?, die bei Stieg bereits Stammgästestatus besitzen, sowie zwei Live-Mitschnitten vom Grenzwellen-Abend im April vergangenen Jahres) für sich genommen oder im Kontext der Zusammenstellung anhört. Es verändert die Stimmung der Lieder! Deswegen auch hier wieder die Bitte des Machers: "Grenzwellen Dreizehn" in der vorgegebenen Reihenfolge anhören und die Zufallswiedergabe ausschalten.
Weiterhin bleibt der Mann aus Rehren im Auetal komplex arrangierten Instrumentalen treu. Besonders einnehmend sind die fließend melodischen Elektroniknummern wie "Organic Sequence 3" von Adeptus Mechanicus oder das üppige "Natural Insomnia" von Tapana, die in der vorweihnachtlichen Hektik veritable Ruhepole bilden und einen tief entspannen lassen. Einmal mehr vereint "Grenzwellen Dreizehn" tönerne Traumwelten von atemberaubender Schönheit und filigraner Zerbrechlichkeit.

Sicherlich gehörte 2024 zu einem sehr guten Jahr für die Plattenfirma, die sich weiter mit ihrem Musikangebot profilieren konnte. Einen sehr guten Überblick bietet der Sampler "Cold Transmission Selected Works 2024", bei dem das Label einen guten Querschnitt durch die letztjährigen Highlights vollführte.
Natürlich immer mit dabei: S Y Z Y G Y X. Das Projekt der amerikanischen Musikerin Luna Blanc besticht durch einen minimalen Electro-Wave, über die Luna ihre klaustrophobischen bis erotischen Texte mit beschwörendem Timbre vorträgt. "Your Sex Is An Accelerant" klingt dabei wie die Quintessenz ihrer Kunst.
Ohnehin tummeln sich auf dem Label viele female-fronted Projekte. Großartig sind neben den aus Portugal stammenden Necrø ("Into Oblivion") auch Kalte Nacht aus Athen. Der energische Coldwave wird von der betörenden Stimme von Myrto Stylou komplettiert. Ihr Album "Urge" sei an dieser Stelle noch mal ans Herz gelegt, das Stück "The Last Breath", das für die Zusammenstellung ausgesucht wurde, gehört zweifelsfrei zu den Höhepunkten des Debütalbums.
Neben den überwiegend elektronischen Songs fallen auch immer wieder einige Stücke auf, in denen das Gitarrenspiel eine übergeordnete Rolle spielt. Dead Astronauts mit ihrem formidablen "Murder Hotel" und Mark E. Moons "Daemons" wirken deutlich erdiger und organischer, obgleich auch hier Synthesizer und Sequencer ihre Plätze nicht komplett räumen. Insbesondere The Cold Field (ihres Zeichens Australier) dürfte den nostalgischen Waver in Verzückung bringen.
Auch wenn es sich lediglich um eine Zusammenstellung bereits veröffentlichter Stücke handelt, spiegeln diese doch sehr deutlich, wie breit aufgestellt Cold Transmission ist. Und dass Labelchef Andreas Herrmann ein sicheres Gespür für das Besondere besitzt.
||TEXT: DANIEL DRESSLER | DATUM: 21.01.25| KONTAKT | WEITER: THE CALM GREY "NIEMALS GENUG">
Webseite:
Webseite:
Kurze Info in eigener Sache
Alle Texte werden Dir kostenfrei in einer leserfreundlichen Umgebung ohne blinkende Banner, alles blockierende Werbe-Popups oder gar unseriöse Speicherung Deiner persönlichen Daten zur Verfügung gestellt.
Wenn Dir unsere Arbeit gefällt und Du etwas für dieses kurzweilige Lesevergnügen zurückgeben möchtest, kannst Du Folgendes tun:
Druck' diesen Artikel aus, reich' ihn weiter - oder verbreite den Link zum Text ganz modern über das weltweite Netz.
Alleine können wir wenig verändern; gemeinsam jedoch sehr viel.
Wir bedanken uns für jede Unterstützung!
Unabhängige Medien sind nicht nur denkbar, sondern auch möglich.
Deine UNTER-TON Redaktion
Cover © Katrin Rathsfeld/Grenzwellen ("Grenzwellen Dreizehn"), Cold Transmission ("Cold Transmission Selected Works 2024")
ANDERE ARTIKEL AUF UNTER.TON
VARIOUS ARTISTS "GRENZWELLEN NEUN" VS. VARIOUS ARTISTS "NIGHT VIBES 2"
VARIOUS ARTISTS "GRENZWELLEN VIER" VS. VARIOUS ARTISTS "GRENZWELLEN FÜNF"
VARIOUS ARTISTS "GRENZWELLEN VIER" VS. VARIOUS ARTISTS "GRENZWELLEN FÜNF"
Rechtlicher Hinweis: UNTER.TON setzt auf eine klare Schwarz-Weiß-Ästhetik. Deshalb wurden farbige Original-Bilder unserem Layout für diesen Artikel angepasst. Sämtliche Bildausschnitte, Rahmen und Montagen stammen aus eigener Hand und folgen dem grafischem Gesamtkonzept unseres Magazins.
© || UNTER.TON | MAGAZIN FÜR KLANG- UND SUBKULTUR | IM NETZ SEIT 02/04/2014. ||